Gruppensupervisionen und Einzelprozesse unterscheiden sich:
Das Grundsätzliche in der Supervision bleibt sich gleich: Der Mensch steht mit seiner Individualität in Mitten seiner Umweld im Zentrum des Prozesses: Wir begegnen uns, bearbeiten Anliegen und Ziele, integrieren neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten und finden gemeinsam konkrete Umsetzungsansätze.
Wenn etwas funktioniert,
mach mehr davon.
Wenn das, was Du tust,
nicht funktioniert,
mach etwas ander(e)s.
Steve de Shazer
In kleinen Gruppen (4-8 TN) werden persönliche Themen aktualisiert und bearbeitet. Neue Perspektiven können erfahren und Handlungskompetenzen geübt werden.
Dabei lernen wir alle von einander und bewirken durch unser Da-Sein eine Vielfalt von neuen Visionen.
Neues Datum für 1. Gruppensupervision 2023
31. März vom 10:00-14:00 Uhr
Infos direkt unter 076 332 80 66 oder info@zeitraum-waedenswil.ch
Hier stehst Du mit Deinem ganzen Wesen während des Prozesses im Mittelpunkt: Es werdenberufliche Situationen reflektiert, aktualisiert und aufgearbeitet in der „Hier und Jetzt-Situation“.
Im Bearbeitungsprozess kannst Du Deine Ressourcen erkennen, bearbeiten und stärken, sodass sie Dich unterstützen in der Aufarbeitung, Bearbeitung und Integration von Anliegen, Wünschen und Zielen.
Anschliessend widmen wir uns den neu gewonnenen Erkenntnissen und ihrer Umsetzung in Deinem Alltag.
Termine für präsenz oder online live stream zoom buchen unter: info@zeitraum-waedenswil.ch
Kosten
Einzel-Supervision: 60 Minuten Fr. 120.-, jede weitere 15 Minuten Fr. 30.-
Gruppen-Supervision: 4 Stunden Fr 180.-
Tagesansatz nach Absprache
Zeiten
Einzel-Supervision dauert 60 Minuten (auf Wunsch auch länger)
Gruppen-Supervision Freitag oder auf Anfrage
Ort
Die Einzelsupervison findet generell im ZEITRAUM, Reblaubenweg 2, in Wädenswil statt.
Auf Anfrage kann die Supervision auch in Zürich-Seefeld stattfinden.
Für bestehende Gruppen komme ich auch gerne in die betreffenden Räumlichkeiten.
Weitere Infos und Anmeldung unter
info@zeitraum-waedenswil.ch oder 076 332 80 66